Find me!

Lublin. Ehemaliges jüdisches Viertel in Podzamcze. Jüdische Geschichte Tour

×

Lublin. Ehemaliges jüdisches Viertel in Podzamcze. Jüdische Geschichte Tour

Im 16. Jahrhundert war Lublin eines der wichtigsten Zentren der Welt für die Entwicklung der jüdischen Kultur. Dort gab es eine führende hebräische Druckerei und eine berühmte Jeschiwa, an der Samuel Luria, genannt Maharshal, lehrte. Der Rat der vier Länder, das einzige jüdische Parlament in der Diaspora, tagte hier. Seit Ende des 18. Jahrhunderts lebte und lehrte hier Yaakov Yitzchak Horowic, einer der ersten chassidischen Zaddiks, berühmt als der Seher von Lublin. Hier, im Herzen des jüdischen Lublins, errichteten die deutschen Besatzer während des Zweiten Weltkriegs ein Ghetto. Im Jahr 1942 wurden die Bewohner des Viertels ermordet und die Gebäude dem Erdboden gleichgemacht. Während des Spaziergangs, der durch leere Räume rund um das Lubliner Schloss führt, erfahren wir die Geschichte der Szeroka-Straße, "die wirklich breit war", der Hauptader des Viertels, und der Nadstawna-Straße, die für ihre zahlreichen Cheders berühmt ist, der Jateczna-Straße, in der sich die wichtigsten Synagogen Lublins befanden und in der der herausragende jiddische Dichter Jakub Glatsztejn geboren wurde, sowie der Krawiecka-Straße, die voller kleiner Holzhäuser und großer Armut war. Wir werden etwas über das tragische Schicksal der Lubliner Juden während des Holocausts erfahren. Wir werden auch herausfinden, wie das heute nicht mehr existierende jüdische Viertel noch im Stadtraum präsent ist.


25

ITEMS

39

STORIES

562

VIEWS


A tour by

Jewish History Tours

Jewish History Tours nutzt digitalisierte Sammlungen des Erbes, um ein Netzwerk von selbst geführten Audiotouren an jüdischen Orten in ganz Europa aufzubauen.


EN | DE | ES | FR | IT | PL
Powered by Clio Muse Tours Clio Muse Logo

1. Grodzka-Tor

1 Story

2. Nachdem Sie das Grodzka-Tor verlassen haben, biegen Sie rechts ab, verlassen die Altstadtmauern und gehen zur Burg.

1 Story

3. Schlossstraße

2 Stories

4. Schloss - Nationalmuseum in Lublin

2 Stories

5. Das ehemalige jüdische Viertel in Podzamcze

2 Stories

6. Gedenktafel für den Seher von Lublin

2 Stories

7. Nadstawna Straße

2 Stories

8. Szeroka-Straße 44

2 Stories

9. Neuer Marktplatz

2 Stories

10. Marktstraße

2 Stories

11. Ein Blick auf das Wandgemälde

1 Story

12. Wandgemälde in der Lubartowska-Straße 49

2 Stories

13. Ruska-Straße

2 Stories

14. Quelle:

2 Stories

15. Szul Gesl

1 Story

16. Der Ort, an dem die Maharshal-Synagoge stand

2 Stories

17. Pfad der Erinnerung. Der Weg zum Umschlagplatz

1 Story

18. Ehemalige Kreuzung der Yateczna- und Mostowa-Straßen

2 Stories

19. Der Ort, an dem sich das Haus von Jacob Glatsztejn befand

2 Stories

20. Wandgemälde mit dem Gedicht "Lublin, meine heilige jüdische Stadt".

1 Story

21. Vom Wandgemälde in Richtung Krawiecka-Straße

1 Story

22. Ehemalige Schneiderstraße

1 Story

23. Naturdenkmal - weiße Weide

1 Story

24. Für die Memory-Lampe

1 Story

25. Leuchtturm der Erinnerung

1 Story